The Music Room (1958)
Date | 20.11.2018 |
---|---|
Type | Movies |
Genre | Drama, Music |
Regisseur | Satyajit Ray |
Autor | Tarashankar Banerjee (based on the story by), Satyajit Ray (script), Santi P. Choudhury (assistant screenplay writer) |
Actors | Chhabi Biswas, Sardar Akhtar, Gangapada Basu, Bismillah Khan |
Rating | 8.1/10 |
Rated | NOT RATED/10 |
Land | India |
Erscheinungsdatum | 10.10.1958 |
Description
Indien kurz vor dem Ende der britischen Kolonialzeit: Auf seinem Landsitz ist der Feudalherr Biswambhar Roy (Chhabi Biswas) Teil einer untergehenden Klasse: Fluten und Erosion zerstören das Land, das er verwaltet. Die Kassen sind lehr. Dennoch fühlt er sich seinem Status und seiner Tradition verpflichtet. Trotz drohendem Bankrott pflegt nach wie vor seinen aufwendigen Lebensstil, zu dem auch kostspielige Vorstellungen in seinem Musikzimmer gehören.
Doch auch sein neuer Nachbar Mahim Ganguly (Gangapada Basu) weiß um die Bedeutung solcher Abende. Er ist ein Represantant der Moderne, der es versteht, aus den sozialen Umwälzungen Profit zu schlagen. Roy verachtet den Emporkömmling, der aus der Familie eines Geldverleihers stammt. Während für Roy die Musik ein Ausdruck einer glorreichen Vergangenheit ist, nutzt Ganguly sie vor allem als Mittel der Selbstdarstellung. Zwischen beiden entbrennt eine Konkurrenz um die besten Künstler. Um seine Überlegenheit gegenüber Ganguly zu beweisen, ist Roy bereit, einen hohen Preis zu zahlen.
Hintergrund & Infos zu Das Musikzimmer
Das Musikzimmer basiert auf der Kurzgeschichte Jalsaghar des bengalischen Schriftstellers Tarashankar Bandopadhyay. Darin geht es auch um den Niedergang des Zamindar-Systems: Das System der feudalen Landverwalter wurde im Zuge der Unabhängigkeit von Großbritannien 1947 abgeschafft.
Das Musikzimmer entstand 1958, nachdem Satyajit Ray den zweiten Teil seiner berühmten Apu-Trilogie (Apus Weg ins Leben: Auf der Straße ,Apus Weg ins Leben: Der Unbesiegbare, Apus Weg ins Leben: Apus Welt) fertig stellte. Da dieser an den Kinokassen zum Misserfolg wurde, versuchte Ray einen komerzielleren Film mit bekannter Musik in die Kinos zu bringen. Letztlich wurde das Musikzimmer aber auch ein Misserfolg an den indischen Kinokassen, trotz seiner positiven Kritiken. Allerdings gelang es Ray den Film in Europa und den USA zum Erfolg zu machen. (ST)